Wochenendseminar „Einfach gute Gespräche führen“

Inhalt
Möchtest Du Gespräche führen, …
- die leichtfüßig von Bild zu Bild springen?
- die geprägt sind von Begegnungen auf Augenhöhe?
- die abseits der gewohnten Pfade verlaufen?
- die neue Perspektiven aufzeigen können?
- die es erlauben, Unsagbares auszudrücken?
- die Dein Gegenüber eigene Lösungen finden lässt?
Dann könnte dieses Seminar über idiolektische Gesprächsführung genau das Richtige für Dich sein.
Idiolektik ist eine Gesprächsform, die sich ausschließlich an der Eigensprache Deiner Gesprächspartner orientiert. Mehr zur Technik erfährst Du hier.
Was erwartet Dich?
Dich erwarten mehrere Gespräche, anhand derer verschiedene Basistechniken der Idiolektik demonstriert und erklärt werden. Die ersten Gespräche werden von der Kursleitung mit TeilnehmerInnen geführt, aber schon bald bist Du als TeilnehmerIn eingeladen, Dich selbst in der Technik des einfachen Fragens zu üben.
Dies geschieht in Form von begleiteten Gesprächen. Das heißt, Du stellst eine Eingangsfrage, und nach der Antwort sammelst Du gemeinsam mit dem Coach (oder Coachin, sofern es dieses Wort gibt) die Worte, die Du gehört, Stimmungen, die Du wahrgenommen hast, und daraus baut ihr dann die nächste Frage.
Du siehst, es ist ein sehr praxisorientiertes Lernen. Natürlich gibt es auch wohldosierte Theorie, aber das Hauptaugenmerk liegt auf dem eigenen Tun und Erleben.
Was hast Du davon?
Nach diesem Seminar kannst Du einige der idiolektischen Basistechniken anwenden. Diese erweitern Dein Repertoire an Gesprächsmöglichkeiten im privaten und professionellem Kontext.
Neben der Technik wirst Du auch erfahren haben, wie wohltuend Gespräche abseits der normalen Wege sein können. Im besten Fall wirst Du Zeuge von Aha-Momenten, von neuen Einsichten und tiefer Berührtheit gewesen sein.
Organisatorisches
Zeitrahmen:
4×3 Stunden, z.B.
Freitag 18:00 – 21:00
Samstag 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00
Sonntag 10:00 – 13:00
Kosten:
260,00 €
inkludiert sind kleine Snacks und Pausengetränke für die kleinen Pausen. Das Mittagessen werden wir gemeinsam gestalten bzw. entscheiden – es wäre schön, wenn wir als Gruppe zusammen essen können.
Leitung:
Rainer Gutdeutsch (wort-bewegt.at)